stopSUDEP Initiative der Oskar Killinger Stiftung
Wer wir sind
Unser Ziel ist es, Menschen mit Epilepsie, ihre Eltern, Geschwister und Freunde, Betreuungspersonen und – nicht zuletzt – die behandelnden Ärzte umfassend über die Möglichkeiten, einen SUDEP zu verhindern, aufzuklären. Derzeit sterben viel zu viele Menschen einen plötzlichen Epilepsietod - allein in Deutschland etwa 700 Menschen, jedes Jahr. Es sind unnötige Todesfälle, die bei adäquater Risikovorsorge oft vermieden werden könnten.
stopSUDEP wird in medizinischen Fachfragen von Prof. Dr. med. Rainer Surges, Direktor der Klinik und Poliklinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn, beraten.
SUDEP ist in der ärztlichen Aufklärung noch häufig ein Tabuthema – zu groß ist die Angst der Ärzte, ihre Patienten in Panik zu versetzen. Das muss sich ändern. Wir möchten daher sowohl den Patienten als auch den Ärzten das Wissen zur Hand geben, um den Betroffenen ein selbstbestimmtes, aber geschütztes Leben zu ermöglichen.
Herzlich,
Ihr Team von der Oskar Killinger Stiftung